logo
Anleihe 2025/01
  • Projekte
  • Profil
  • Unternehmen
  • News Blog
    • Branchen-News
    • Sport und Sponsoring
    • Journal/Geschichten
      • Kaffeeberg-Geschichten
      • Salamander-Geschichten
      • Kassel-Geschichten
      • Dresden-Geschichten
  • Kontakt
logo
  • Projekte
  • Profil
  • Unternehmen
  • News Blog
    • Branchen-News
    • Sport und Sponsoring
    • Journal/Geschichten
      • Kaffeeberg-Geschichten
      • Salamander-Geschichten
      • Kassel-Geschichten
      • Dresden-Geschichten
  • Kontakt
Branchen-News

Umfrage zeigt: Eigene Immobilie macht zufriedener

Mit den Kindern gemeinsam Abendessen, gemütlich auf der Couch abhängen, ein entspannendes Vollbad nehmen: Für 96% der Deutschen zählt ein schönes Zuhause zu den wichtigsten Dingen im Leben. Das kommt direkt nach der Gesundheit (99%) aber noch vor der Familie (94%). Umfrage zeigt auch, dass eine eigene Immobilie zufriedener macht. 

“Zum Wohnglück braucht es keine extravagante Ausstattung. Mehr als jeder Zweite ist bereits glücklich, wenn das eigene Zuhause ein behagliches Wohngefühl vermittelt und wenn es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe gibt”, erläutert ein Sprecher der Interhyp AG. Wie aus der Studie weiter hervorgeht, wohnt die Mehrheit der Befragten insgesamt glücklich und zufrieden. Allerdings macht die eigene Immobilie etwas glücklicher. Ob Wohnfläche, Raumaufteilung, Kosten oder Zustand des Zuhauses: Immobilienbesitzer sind mit ihrer Wohnsituation zufriedener. Der Besitz von Betongold ist damit ein Glücksfaktor. Die Hälfte der Mieter klagt über den Zustand des Gebäudes, die Bauweise, die Ausstattung oder die monatlichen Kosten. Eigentümer bewerten ihre Wohnsituation deutlich besser. Hier äußern sich vier von fünf Befragten zufrieden mit diesen Aspekten.

Eigene Immobilie bedeutet Lebensglück

Gerade Familien sehen in einer eigenen Immobilie ihr Lebensglück. 90% der Mieter mit Kindern im Haushalt möchten im Eigentum wohnen. Die eigene Immobilie zählt in jungen Jahren überhaupt zu den erstrebenswerten Zielen. Fast alle Mieter unter 30 Jahren und knapp 90% in der Altersgruppe von 30 bis 39 Jahren wünschen sich Immobilieneigentum. Mit zunehmendem Alter lässt dieser Wunsch nach Eigentum jedoch wieder nach.

Aktuelles Wohnumfeld macht die meisten glücklich

Doch ob Mieter, Hausbesitzer oder künftige Eigentümer: Wie aus der Auswertung weiter hervorgeht, ist die Mehrheit mit ihrem Wohnumfeld glücklich. 80% der Befragten schätzen ihren aktuellen Wohnsitz, weil sie von dort schnell ins Grüne kommen. Mit ihren Einkaufsmöglichkeiten oder den kurzen Wegen zu Ärzten sind fast genauso viele Befragte zufrieden. Ähnliches gilt für das tatsächliche Wohngefühl sowie die Lage, die 77% beglücken.

Dies zeigt die Wohntraumstudie der Interhyp AG, eine bevölkerungsrepräsentativ quotierte Befragung unter mehr als 2.100 Teilnehmern. (Quelle)

Bild: © “Zsolt Nyulaszi” / Fotolia.com

Bildquellen

  • Fotolia 15269809 XL: © "Zsolt Nyulaszi" / Fotolia.com
oft gelesen, Statistiken Studien und Umfragen
Previous “Die Vierhändige”: Kinoauftritt für das Salamander-Areal
Next Statistisches Bundesamt: Investitionen des Baugewerbes im Jahr 2016 um 16,7 % höher als 2015
  • Kontakt

    Haben Sie Fragen?
    Sie erreichen uns telefonisch unter
    Tel. +49 561 5105267-10 oder per
    E-Mail

  • Karriere

    Wir suchen neue Mitarbeiter!
    Machen Sie Karriere bei der IMMOVATION-Unternehmensgruppe. Informieren Sie sich hier: Aktuelle Stellenangebote

  • Besuchen Sie uns

    Facebook
    YouTube
    Xing
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-INFO
© GLOBAL CONZEPT 2024