logo
Wir suchen: Immobilien
  • Projekte
  • Profil
  • Unternehmen
  • News Blog
    • Branchen-News
    • Sport und Sponsoring
    • Journal/Geschichten
      • Kaffeeberg-Geschichten
      • Salamander-Geschichten
      • Kassel-Geschichten
      • Dresden-Geschichten
  • Kontakt
logo
  • Projekte
  • Profil
  • Unternehmen
  • News Blog
    • Branchen-News
    • Sport und Sponsoring
    • Journal/Geschichten
      • Kaffeeberg-Geschichten
      • Salamander-Geschichten
      • Kassel-Geschichten
      • Dresden-Geschichten
  • Kontakt
Journal/Geschichten Salamander-Geschichten

Rückblick: Susi der Abrissroboter auf dem Salamander-Areal

Susi war während der Revitalisierungs-Phase auf dem Salamander-Areal in Kornwestheim der Abbruchroboter unseres Vertrauens. Wenn es um sensible Abrissarbeiten inmitten der denkmalgeschützten Gebäude ging, wurde Susi eingesetzt. Dank des leistungsfähigen Elektromotors und des kraftvollen Hydrauliksystems ist der Roboter äußerst stark, effektiv und beweglich.

Susi wird ferngesteuert

Der Roboter wird über eine externe Steuereinheit per Kabel oder Funk ferngesteuert. Dementsprechend lassen sich alle Manöver feinfühlig und punktgenau ausführen. Ein wichtiger Vorteil: Der Bediener befindet sich entfernt vom Geschehen und ist gut vor Trümmern und Splittern geschützt.

Susis starker Arm

Mit ihrem dreigeteilten Arm ist Susi besonders kraftvoll und hat eine sehr hohe Reichweite. Dank ausgeklügelter hydraulischer Technik bleibt Susi auch bei schwierigen Aufgaben standhaft. Die Gefahr, dass der Abrissroboter umkippt, besteht praktisch nicht. Die Dreiteilung des Arms bietet zudem eine maximale Beweglichkeit: Es sind sehr viele Arbeitspositionen möglich, der große Schwenkbereich umfasst 245°.

Darda, starke Lösungen für den Abbruch

“Susi” war unser Kosename für diese phantastische Maschine. Wer den Abbruchroboter der Firma Darda im Einsatz sehen will, sollte sich unbedingt dieses kurze Imagevideo anschauen.

Quelle: Imagetrailer Darda GmbH, Youtube

*Salamander-Areal in Kornwestheim

Ende 2009 erwirbt eine Projektgesellschaft der IMMOVATION AG das Industriedenkmal Salamander-Areal in Kornwestheim bei Stuttgart. Das Areal hat unter dem Strich eine Gesamtgrundstücksfläche von ca. 41.000 m² und ca. 90.000 m² Bruttogeschossfläche. Als Hauptmieter konnte das Land Baden-Württemberg gewonnen werden. Das neu geschaffene Grundbuch-Zentralarchiv des Landes ist seitdem auf einer Fläche von über 30.000 Quadratmeter in das Salamander-Areal eingezogen. Alles in allem wurde dort eine vielfältige Nutzung aus Wohnen, Dienstleistungen und Gewerbe für das Areal entwickelt. Dazu wurden zum Beispiel Loftwohnungen, eine Kindertagesstätte und acht Stadtvillen gebaut. Danach sind in der letzten Bauphase weitere 121 Eigentumswohnungen, fünf neue Gewerbeeinheiten und ein REWE-Lebensmittelmarkt errichtet worden.

[plain]

Projekt Revitalisierung Salamander-Areal

Das Salamander-Areal ist die ehemalige Zentrale und Produktionsstätte der Schuhmarke Salamander. Im Auftrag der IMMOVATION-Unternehmensgruppe hat die GLOBAL CONZEPT von 2010 bis 2018 das Industriedenkmal mit einer Gesamtgrundstücksfläche von ca. 41.000 m² und ca. 90.000 m² Bruttogeschossfläche projektiert und alle Baumaßnahmen realisiert. Mit der Revitalisierung des ehemals ausschließlich gewerblich geprägten Salamander-Areals ist ein lebendiger kleiner Stadtteil mit einer Mischung aus Wohnen und Einkaufen, Dienstleistungen und Gewerbe entstanden.

Bis auf wenige Restflächen sind alle Gewerbeflächen an Firmen, Dienstleister und Einzelhändler vermietet. Viele ehemalige Produktionshallen des Industriedenkmals sind dem Bedarf der Mieter entsprechend angepasst worden. Auf über 30.000 Quadratmetern ist das neue Grundbuchzentralarchiv des Landes Baden-Württemberg entstanden. Darüber hinaus sind 70 Loft-Mietwohnungen, eine Kindertagesstätte und acht Stadtvillen mit 64 Eigentumswohnungen errichtet worden. In der abschließenden Revitalisierungsphase wurden weitere 121 Wohnungen, fünf neue Gewerbeeinheiten und ein REWE-Lebensmittelmarkt gebaut. [/plain]

Bildquellen

  • susi-im-einsatz: © GLOBAL CONZEPT (IMMOVATION-Unternehmensgruppe)
Previous Immobilien & Social Media: IMMOVATION und ImmoScout machen es vor
Next Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im August 2018
  • Kontakt

    Haben Sie Fragen?
    Sie erreichen uns telefonisch unter
    Tel. +49 561 5105267-10 oder per
    E-Mail

  • Karriere

    Wir suchen neue Mitarbeiter!
    Machen Sie Karriere bei der IMMOVATION-Unternehmensgruppe. Informieren Sie sich hier: Aktuelle Stellenangebote

  • Besuchen Sie uns

    Facebook
    YouTube
    Xing
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-INFO
© GLOBAL CONZEPT 2020