logo
Anleihe 2025/01
  • Projekte
  • Profil
  • Unternehmen
  • News Blog
    • Branchen-News
    • Sport und Sponsoring
    • Journal/Geschichten
      • Kaffeeberg-Geschichten
      • Salamander-Geschichten
      • Kassel-Geschichten
      • Dresden-Geschichten
  • Kontakt
logo
  • Projekte
  • Profil
  • Unternehmen
  • News Blog
    • Branchen-News
    • Sport und Sponsoring
    • Journal/Geschichten
      • Kaffeeberg-Geschichten
      • Salamander-Geschichten
      • Kassel-Geschichten
      • Dresden-Geschichten
  • Kontakt
Branchen-News

Sinkende Baugenehmigungszahlen – Kommentare der Verbände

Reichstag in Berlin

In einer Pressemitteilung vom 20. Mai 2019 berichtete das Statistische Bundesamt über die aktuellen Baugenehmigungszahlen. In diesem Beitrag finden Sie die Meldung und einige Statements der Verbände über sinkende Baugenehmigungszahlen.

Von Januar bis März 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 75.600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,8 % weniger Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum. Die Genehmigungen galten sowohl für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden.

In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden von Januar bis März 2019 rund 65.700 Wohnungen genehmigt. Dies waren 3,4 % oder 2 300 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Gestiegen ist ausschließlich die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser (+2,3 %). Die Zahl der Baugenehmigungen für Zweifamilienhäuser sank dagegen um 4,0 % und die Zahl der genehmigten Mehrfamilienhäuser um 4,4 %.

Destatis


ZIA: Baugenehmigungen: Ernüchternde Zahlen

„Die Zahlen sind einmal mehr ernüchternd“, kommentiert Dr. Andreas Mattner (ZIA). „Es zeigt sich ein ganz einfacher Zusammenhang: Je mehr Regulierung desto weniger Wohnungswachstum”, so Mattner weiter. „Wir müssen endlich die Baugenehmigungszahlen deutlich nach oben treiben und Planungsprozesse beschleunigen …”

ZIA Deutschland


GDW: Baugenehmigungszahlen gesunken – Wohnungsbau braucht wirksame Lösungen statt dauernder Regulierungsdiskussionen

“Der Wohnungsmangel in Deutschland wird zur Dauersituation. … Von den jährlich notwendigen neuen Wohnungen in Deutschland bleiben wir meilenweit entfernt”, erklärte Axel Gedaschko (GdW). “Die Baupipeline ist verstopft. Die Gründe: zu wenig Bauland, zu wenig Mitarbeiter in den Behörden, zu wenig Kapazitäten in den Baufirmen. Und: vielfach abschreckend hohe Preise für Bauland und Bauleistungen, so dass an der Zielgruppe vorbei gebaut würde und daher erst gar nicht mehr weiter geplant wird.”

Die Wohnungswirtschaft Deutschland


Hauptverband der Deutschen Bauindustrie: Bauindustrie von den Wohnungsbaugenehmigungen im ersten Quartal 2019 enttäuscht.

„Wir sind von der Entwicklung der Wohnungsbaugenehmigungen im ersten Quartal diesen Jahres enttäuscht … Mit diesen Worten kommentierte Dieter Babiel (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie): „Den Wohnungsbau kurbelt man nicht an, indem man ständig über Enteignung und das Einfrieren der Mieten diskutiert. Hiermit erreicht man nur das Gegenteil – die Investoren ziehen sich zurück.”

Bau-Industrie


BFW: Sinkende Baugenehmigungszahlen – Fatale Folge einer verfehlten Wohnungspolitik

„Die sinkenden Baugenehmigungszahlen sind die fatale Folge einer verfehlten Wohnungspolitik von Bund, Ländern und Kommunen. Mit ihrem falschen Fokus auf das Mietrecht läuft die Bundesregierung aber weiter in eine Sackgasse, statt umzudrehen und Kurs auf mehr Neubau zu nehmen. So werden die Schlangen vor den Wohnungsbesichtigungen auch künftig nicht kürzer”, warnte BFW-Präsident Andreas Ibel anlässlich der heute veröffentlichten Baugenehmigungszahlen des Statistischen Bundesamtes.”

BFW-Bund


Bild: “©Bernd_Leitner” / Fotolia.com

Bildquellen

  • Reichstag in Berlin: ©Bernd_Leitner / Fotolia.com
Previous Typisch Deutsch: Lurchi, der Salamander
Next Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im 1. Quartal 2019
  • Kontakt

    Haben Sie Fragen?
    Sie erreichen uns telefonisch unter
    Tel. +49 561 5105267-10 oder per
    E-Mail

  • Karriere

    Wir suchen neue Mitarbeiter!
    Machen Sie Karriere bei der IMMOVATION-Unternehmensgruppe. Informieren Sie sich hier: Aktuelle Stellenangebote

  • Besuchen Sie uns

    Facebook
    YouTube
    Xing
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-INFO
© GLOBAL CONZEPT 2024