logo
Wir suchen: Immobilien
  • Projekte
  • Profil
  • Unternehmen
  • News Blog
    • Branchen-News
    • Sport und Sponsoring
    • Journal/Geschichten
      • Kaffeeberg-Geschichten
      • Salamander-Geschichten
      • Kassel-Geschichten
      • Dresden-Geschichten
  • Kontakt
logo
  • Projekte
  • Profil
  • Unternehmen
  • News Blog
    • Branchen-News
    • Sport und Sponsoring
    • Journal/Geschichten
      • Kaffeeberg-Geschichten
      • Salamander-Geschichten
      • Kassel-Geschichten
      • Dresden-Geschichten
  • Kontakt
Branchen-News

Arbeitszimmer ist Wunschzimmer Nummer eins

Trendstudie “Zukunftsfit Bauen und Wohnen”: 79 Prozent der Deutschen würden auf Wohnraum verzichten, Arbeitszimmer ist Wunschzimmer Nummer eins

Die Corona-Pandemie verstärkt den Wunsch nach der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus. Bei steigenden Immobilienpreisen kann es eine Lösung sein, klein und flexibel zu planen. Ein Großteil der Deutschen ist dafür bereit, kleiner zu wohnen, wie eine repräsentative Umfrage der Baufi24 zeigt.

79 Prozent der befragten Personen sind kompromissbereit, was die Größe der Wohnimmobilie betrifft. Sie würden auf Wohnfläche verzichten, wenn sie dafür mehr Naturnähe, geringere Kosten und eine freie Wahl der Wohngegend erreichen könnten. Die Befragung der Hausbewohner/-innen ergab: Ein Großteil (56 Prozent) ist heute zufrieden mit der vorhandenen Zimmeranzahl ist. 52 Prozent davon gibt jedoch an, sie würden in 30 Jahren mit weniger Zimmern auskommen als heute.

Arbeitszimmer das Wunschzimmer Nummer 1

Mehr als eineinhalb Jahre Pandemie Covid-19 haben die Bedürfnisse der Deutschen ebenfalls verändert, was die Hobbies und Arbeitsgestaltung angeht: 72 Prozent der Umfrageteilnehmer/-innen, die im vergangenen Jahr ihre Hobbys zu Hause ausgeübt haben, möchten das in Zukunft beibehalten. Ähnlich verhält es sich mit dem Homeoffice: Über die Hälfte (53 Prozent) möchte auch in Zukunft von zu Hause arbeiten. Das Arbeitszimmer ist dabei mit 21 Prozent das Wunschzimmer Nummer 1.

“Wer eine kleine Immobilie kauft, hat ein wertbeständiges Investment bei einer geringen finanziellen Verpflichtung”, kommentiert Tomas Peeters (Baufi24), die in sieben Teilen angelegte Trendstudie zum Thema Bauen und Wohnen. “Wir begleiten mit unseren Finanzierungen die Kundinnen und Kunden auf dem Weg zur Wunschimmobilie. Die Leistbarkeit dieser ist dabei ein wichtiger Teil unserer Beratung.”


Über die Trendstudie “Zukunftsfit Bauen und Wohnen”

Der unabhängige Immobilienkreditvermittler Baufi24 stellt im Rahmen der Trendstudie “Zukunftsfit Bauen und Wohnen” in insgesamt sieben Ausgaben Trends, Bedürfnisse und Strategien für die Zukunft vor. Denn vorrausschauend zu bauen und zu wohnen bedeutet eine höhere Lebensqualität für sich selbst und mehr Freude an den eigenen Entscheidungen. Zudem ist es nachhaltig für Gesellschaft und Umwelt.


Quelle: Trendstudie “Zukunftsfit Bauen und Wohnen”, Baufi24 Baufinanzierung AG
Die komplette Studie zum Download steht hier als PDF zur Verfügung.

Bildquellen

  • Homeoffice: © Image licensed by Ingram Image/adpic
Previous Umsatz im Bauhauptgewerbe im März 2021: -0,4 % zum März 2020
Next Januar bis April 2021: 13,8 % mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum
  • Kontakt

    Haben Sie Fragen?
    Sie erreichen uns telefonisch unter
    Tel. +49 561 5105267-10 oder per
    E-Mail

  • Karriere

    Wir suchen neue Mitarbeiter!
    Machen Sie Karriere bei der IMMOVATION-Unternehmensgruppe. Informieren Sie sich hier: Aktuelle Stellenangebote

  • Besuchen Sie uns

    Facebook
    YouTube
    Xing
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-INFO
© GLOBAL CONZEPT 2020