logo
Wir suchen: Immobilien
  • Projekte
  • Profil
  • Unternehmen
  • News Blog
    • Branchen-News
    • Sport und Sponsoring
    • Journal/Geschichten
      • Kaffeeberg-Geschichten
      • Salamander-Geschichten
      • Kassel-Geschichten
      • Dresden-Geschichten
  • Kontakt
logo
  • Projekte
  • Profil
  • Unternehmen
  • News Blog
    • Branchen-News
    • Sport und Sponsoring
    • Journal/Geschichten
      • Kaffeeberg-Geschichten
      • Salamander-Geschichten
      • Kassel-Geschichten
      • Dresden-Geschichten
  • Kontakt
Sport und Sponsoring

Vorbereitung zur Berglauf-DM: Nils Bergmann beim 34. Hochalmlauf auf Platz 5

Im Rahmen der Vorbereitung zur Deutschen Berglaufmeisterschaft im September erreichte Nils Bergmann beim 34. Hochalmlauf in Rauris am Sonntag den 5. Platz. “Es geht weiter aufwärts”, kommentierte Nils Bergmann das Ergebnis – nur noch 42 Tage bis zur Berglauf-DM in Bad Kohlgrub.

Rauris ist eine kleine Gemeinde im Salzburger Land in Österreich. Bereits zum 34. mal fand dort der traditionsreiche Hochalmlauf statt. Der Wettbewerb am 08.08.2021 war Teil der Salzburger Landesmeisterschaft im Berglauf. Nur eine Woche zuvor (am 01.08.2021) war Nils Bergmann beim Tegelberglauf Schwangau bereits unter die Top 10 gekommen. Auch beim Hochalmlauf landete er unter den besten zehn, konnte sich jedoch mit dem 5. Platz weiter steigern. Beide Läufe galten Nils’ Vorbereitung zur Berglauf-DM in Bad Kohlgrub am 18.09.2021.

Das Ergebnis von Nils Bergmann in Schwangau, lag – gemessen am Trainingsstand und den widrigen Wetterbedingungen (Regen, Nebel, Kälte) – innerhalb des selbstgesetzten Rahmens. Der Platz 5 in Rauris zeigt, dass Nils mit seiner Vorbereitung jetzt auf einem guten Weg ist.

Der Wettergott hatte ein Einsehen …

… und meinte es diesmal gut mit den Athlet:innen und der angekündigte Regen blieb zum Glück aus. Das Rennen war insgesamt 7,8 km lang und 840 Höhenmeter waren zu überwinden. In der Ausschreibung beschreiben die Veranstalter die Strecke so:

Durch den Ort von Rauris, nach 300 Metern kurz bergab. Über den Skiweg “Schwoagerberg” aufwärts bis zum Abzweig Wanderweg Heimalm. Über Wanderweg Heimalm zum Verbindungsweg Kreuzboden – Heimalm. Weiter über Forststraße vorbei an der Heimalm in Richtung Talstation Gipfelbahn. Abzweig auf Forstweg “Hochbühel”. Abzweig Wanderweg Hochbühel weiter auf Hochbühel. Kurzes Bergabstück, wieder bergauf vorbei an der Hochalm, weiter in Richtung Gipfelbahn. Über Erhaltungsweg der Bergbahn bis zur Bergstation Gipfelbahn. Der Großteil der Strecke ist aus den Gondelbahnen einsehbar. Nach ca. 1/3 und auch nach ca. 2/3 der Strecke sowie im Ziel liegen Ausstiegsstellen der Gondelbahnen. Somit können Betreuer und Zuschauer diese Punkte sehr einfach erreichen.

“Ein perfekt organisiertes Rennen”

Den Sieg im Gesamtklassement teilten sich Maximilian Kurz (La Sportiva Mountain Running) und Mike Fölsner (Intersport Pirchner Rauris). Beide Läufer benötigten für die Strecke 40:03 Min. Dritter wurde Werner Gebetsroither in 41.14 Min. Nils Bergmann landete im Gesamtklassement mit 42:35 Min auf Rang 5, in seiner Altersklasse kam er auf Rang 4. “Das Rauriser Veranstalterteam um Robert Wallner hat wieder einmal für ein perfekt organisiertes Rennen gesorgt” hieß es auf der Homepage des Salzburger Leichtathletik-Verbands. 

Bildquellen

  • Hochalm-Lauf-Nils-Bergmann: © GLOBAL CONZEPT (IMMOVATION-Unternehmensgruppe)
Previous Vorbereitung zur Berglauf-DM: Nils Bergmann beim Tegelberglauf Schwangau unter den Top 10
Next Kommentare von Bauindustrie und IG Bau zur Halbjahresbilanz Baugenehmigungen 2021 von Destatis
  • Kontakt

    Haben Sie Fragen?
    Sie erreichen uns telefonisch unter
    Tel. +49 561 5105267-10 oder per
    E-Mail

  • Karriere

    Wir suchen neue Mitarbeiter!
    Machen Sie Karriere bei der IMMOVATION-Unternehmensgruppe. Informieren Sie sich hier: Aktuelle Stellenangebote

  • Besuchen Sie uns

    Facebook
    YouTube
    Xing
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-INFO
© GLOBAL CONZEPT 2020