logo
Anleihe 2025/01
  • Projekte
  • Profil
  • Unternehmen
  • News Blog
    • Branchen-News
    • Sport und Sponsoring
    • Journal/Geschichten
      • Kaffeeberg-Geschichten
      • Salamander-Geschichten
      • Kassel-Geschichten
      • Dresden-Geschichten
  • Kontakt
logo
  • Projekte
  • Profil
  • Unternehmen
  • News Blog
    • Branchen-News
    • Sport und Sponsoring
    • Journal/Geschichten
      • Kaffeeberg-Geschichten
      • Salamander-Geschichten
      • Kassel-Geschichten
      • Dresden-Geschichten
  • Kontakt
Branchen-News

Bauhauptgewerbe im Mai 2017

Die deutsche Bauwirtschaft ist weiter auf Wachstumskurs: Wie der Hauptver­band der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, legte der Umsatz* im Bauhauptgewerbe im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um nominal 16,2 % zu. Überdies weisen alle Bausparten ein zwei­stelliges Umsatzplus aus.

Die Bauunternehmen profitierten von den nach wie vor hohen Auftragsbeständen und von einem Arbeitstageeffekt. Ihnen stan­den im Mai 2 Arbeitstage mehr zur Ver­fü­gung als im entsprechenden Vorjahresmonat. Dabei liegt der Umsatz in den ersten fünf Monaten dieses Jahres um nominal 10,7 % über dem Vorjahres­niveau. Ent­sprechend zufrieden sind die Bauunternehmen: 91 % der im Rahmen des ifo Konjunkturtests Befragten beurteilten ihre aktuelle Geschäfts­lage als gut bzw. befriedigend – so viele wie noch nie im Mai.

Hohes Auftragsniveau erreicht

Auch der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe entwickelte sich stabil: Die Bauunternehmen* melde­ten für Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Orderplus von nominal 2,4 %. Außerdem ergibt sich für Januar bis Mai ein Plus von 6,6 %. Die gute Entwicklung spiegelte sich allerdings nicht in dem vom Statistischen Bundesamt berechneten (preis-, saison- und arbeitstäglich) bereinigten Auftragseingang wider: Er lag im Mai um 6,6 % unter dem Vormonat. Der Rückgang ist aber nicht Ausdruck einer Trend­wende der Baukonjunktur, sondern nur Folge des mittlerweile erreichten hohen Auftragsniveaus. Schließlich meldete die Branche einen weiteren Rekordwert bei den Beständen: Im Juni lag die Reichweite laut ifo bei 4 Monaten, im Vorjahr lediglich bei 3,5 Monaten.

Positive Entwicklungen in den Teilbereichen

Auch die Bereiche Öffentlicher Bau, Wohnungsbau und Wirtschaftsbau weisen positive Entwicklungen auf. Dabei entwickelte sich im Mai der Öffentliche Bau mit einem Umsatzplus von 17,2 % am besten. Für den Zeitraum von Januar bis Mai ergibt sich ein Plus von + 11,9 %. Zweistellige Umsatzzuwächse weist auch der Wohnungsbau aus­:  Die Bau­betriebe meldeten im Mai ein Umsatzplus von 16,5 % (Jan.-Mai: + 11,4 %). Die Bausparte profitiert nach wie vor von den niedrigen Zinsen, den fehlenden alternativen Anlagemöglichkeiten, der guten Arbeitsmarktlage und den Wande­rungsbewegungen.

Alle Angaben und Berechnungen beruhen auf Daten des Statistischen Bundesamtes. * Meldungen der Baubetriebe mit 20 und mehr Beschäftigten.

Quelle: www.bauindustrie.de

 

Bildquellen

  • Infografik Baukonjunktur 23062017: © Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
Bauhauptgewerbe
Previous Kassel Wilhelmshöhe zählt zu den “prächtigsten Orten Deutschlands”
Next GLOBAL CONZEPT realisiert 40 Eigentumswohnungen in Ludwigsburg
  • Kontakt

    Haben Sie Fragen?
    Sie erreichen uns telefonisch unter
    Tel. +49 561 5105267-10 oder per
    E-Mail

  • Karriere

    Wir suchen neue Mitarbeiter!
    Machen Sie Karriere bei der IMMOVATION-Unternehmensgruppe. Informieren Sie sich hier: Aktuelle Stellenangebote

  • Besuchen Sie uns

    Facebook
    YouTube
    Xing
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-INFO
© GLOBAL CONZEPT 2024