logo
Anleihe 2025/01
  • Projekte
  • Profil
  • Unternehmen
  • News Blog
    • Branchen-News
    • Sport und Sponsoring
    • Journal/Geschichten
      • Kaffeeberg-Geschichten
      • Salamander-Geschichten
      • Kassel-Geschichten
      • Dresden-Geschichten
  • Kontakt
logo
  • Projekte
  • Profil
  • Unternehmen
  • News Blog
    • Branchen-News
    • Sport und Sponsoring
    • Journal/Geschichten
      • Kaffeeberg-Geschichten
      • Salamander-Geschichten
      • Kassel-Geschichten
      • Dresden-Geschichten
  • Kontakt
Journal/Geschichten

Umfrage: Sind Frauen besser bei der Immobiliensuche?

Männer und Frauen sind in vielen Dingen unterschiedlich. Wie sieht es bei Immobilien aus? Welche Unterschiede gibt es zum Beispiel bei der Immobiliensuche? Die comdirect hat vor geraumer Zeit eine kleine Umfrage zu diesem Thema gemacht, die wir Ihnen keineswegs vorenthalten möchten.

Die meisten Paare machen sich gemeinsam auf die Suche nach den berühmten eigenen vier Wänden – das heißt: Zeitungen nach passenden Angeboten durchsuchen, Internetportale anklicken, Makler anrufen. Die Mehrheit der Befragten gibt an, dass die Partner diese Jobs gemeinsam erledigen. Wie verteilt sich die Arbeit? Erstaunlicherweise variieren die Angaben in diesem Punkt deutlich. Die meisten männlichen Befragten (69%) glauben, dass die Suche nach Angeboten gemeinsam erfolgt – bei den Frauen hingegen sieht das aber nur knapp mehr als die Hälfte so (55%).

Haben die Frauen bei der Suche die Nase vorn?

Jede fünfte befragte Frau glaubt sogar, dass sich eher die Damen der Schöpfung die Ärmel hochkrempeln, um sich auf die Suche nach der Traumimmobilie zu machen. Das sehen die Herren der Schöpfung natürlich ganz anders: Gerade mal 4% denken, dass ihre Partnerinnen bei der Wohnungssuche die Vorreiterinnen sind.

Das Bild ändert sich, wenn die Partner bereits zusammen leben: Dann geben 71% an, sich die Sucharbeit gerecht zu teilen. Zum Vergleich: Bei Befragten, die (noch) nicht zusammen leben, ist die Zahl mit 48% deutlich geringer.

Bei der Finanzierung gilt die alte Rollenverteilung

Trotz unterschiedlicher Sichtweisen: „Die meisten Paare gehen den Weg ins Eigenheim gemeinsam“, erläutert comdirect. Erstaunlich: Bei der Finanzierung bleibt es jedoch bei der althergebrachten Rollenverteilung. Wenn Männer und Frauen zusammen einen Baukredit beantragen, ist in vier fünf Fällen der Mann der Erstantragsteller.  Einen alleinigen Antrag zur Baufinanzierung stellen dreimal so viele Männer wie Frauen.

Quelle: www.comdirect.de

Bildquelle: © “Zsolt Nyulaszi” / Fotolia.com

Bildquellen

  • Fotolia 15269809 XL: © "Zsolt Nyulaszi" / Fotolia.com
Statistiken Studien und Umfragen
Previous Bauwirtschaft: Zuversicht für 2018 – Umsatzwachstum von 2,6% erwartet
Next Die Salamander-Symphonie
  • Kontakt

    Haben Sie Fragen?
    Sie erreichen uns telefonisch unter
    Tel. +49 561 5105267-10 oder per
    E-Mail

  • Karriere

    Wir suchen neue Mitarbeiter!
    Machen Sie Karriere bei der IMMOVATION-Unternehmensgruppe. Informieren Sie sich hier: Aktuelle Stellenangebote

  • Besuchen Sie uns

    Facebook
    YouTube
    Xing
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-INFO
© GLOBAL CONZEPT 2024